SCHLIESSEN ✕
Nachricht
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Praxis!
Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen behilflich sein können!

VIELEN DANK! WIR WERDEN UNS UMGEHEND BEI IHNEN MELDEN!

Etwas hat nicht funktioniert!
Bitte versuchen Sie es erneut!

// Physiotherapie

KRANKENGYMNASTIK
besteht aus einer Vielzahl einzelner therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination. Die Krankengymnastik ist eine aktive und passive Behandlungsform. Auch die Verbesserung von Kreislauffunktionen, Atemfunktionen und die Linderung von Schmerzen sind Aufgabe dieser Therapie.

Inhalte: Haltungs- und Ganganalyse, Mobilisationstechniken, Kraftaufbau, Gleichgewichtsschulung, Koordinationsschulung, Konditionstraining.  Wir als Physiotherapeuten orientieren uns an den Beschwerden des Patienten, führen eine individuelle Befundaufnahme und Dokumentation durch, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten.
MANUELLE THERAPIE
ist eine spezielle Behandlungsmethode der Physiotherapie, um Funktionsstörungen am Bewegungsapparat im Bereich der Gelenke, der Nerven und der Muskulatur zu erkennen und gezielt zu behandeln. In der Manuellen Therapie kommen passive und aktive Techniken zum Einsatz um eingeschränkte und blockierte Gelenke durch sanfte Techniken zu mobilisieren. Ziel dieser Therapie ist es, das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
KLASSISCHE MASSAGE
Die klassische Massagetherapie löst Muskelverspannungen, Verklebungen und wirkt durchblutungsfördernd. Des Weiteren kann eine positive Wirkung auf das Herzkreislaufsystem bewirkt werden. Die klassische Massage kann sowohl isoliert als auch unterstützend zu anderen Therapien eingesetzt werden.
MANUELLE LYMPHDRAINAGE
Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Form der Massage im Bereich des Bindegewebes. Durch spezielle Grifftechniken wird der Abtransport der Lymphflüssigkeit aus dem betroffenen Gebiet gefördert. Lymphödeme können nach Verletzungen, Operationen, Entfernung von Lymphknoten, venöser Insuffizienz oder auch bei angeborenen Erkrankungen des Lymphsystems auftreten.
Neurophysiologische Therapie nach Bobath/PNF
Diese Behandlungsmethoden sind spezielle Therapien, die sich mit Störungen im zentralen Nervensystem befassen. Typische Anwendung finden die Behandlungen bei Patienten mit Körperwahrnehmungs-, Gleichgewichts- oder Motorikstörungen. Beispielsweise nach einem Schlaganfall oder Schädelhirntraumata, Muskel-/Nervenerkrankungen, M. Parkinson.

Durch diese speziellen Techniken werden physiologische Bewegungsabläufe und Gleichgewichtsreaktionen wieder angebahnt, erarbeitet und verbessert. Spastiken können so gehemmt und Muskelspannung reguliert werden.
Ziel dieser Therapie ist es, die Selbstständigkeit und somit die Lebensqualität des Patienten zu verbessern und zu steigern.
Kiefergelenksbehandlung
Die Kiefergelenksbehandlung umfasst verschiedene Techniken aus der Manuellen Therapie. Typische Beschwerden wie Kopf- oder Kauschmerzen, Zähneknirschen oder Schwindel können dadurch gelindert oder behoben werden. Im Idealfall findet eine Kieferbehandlung in Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden statt, welcher ihnen bei Kiefergelenksbeschwerden oder Problemen der oberen Halswirbelsäule eine manualtherapeutische Behandlung verordnen kann.
Extensionsbehandlung
Diese Behandlungsmethode wird insbesondere im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule erfolgreich eingesetzt. Die Extensionstherapie ist eine Behandlung die mittels angepasster Zugkraft an Gelenken der Arme oder Beine, sowie der Wirbelsäule, eine Entlastung der betroffenen Gelenke erreicht. Zur Ausführung kommen unterschiedliche Hilfsmittel, wie der Traktionsgurt oder Schlingentisch zum Einsatz.
Fasziumtherapie
Im Rahmen dieser Therapie wird je nach Bedarf symptombezogen oder ganzheitlich behandelt. Symptombezogen: Die Beschwerden werden gezielt an ihrer Ursache behoben. Die Schmerzen werden so schnell gelindert und das Wohlbefinden wiederhergesellt. Ganzheitlich: Es wird auf die systematische Behandlung des ganzen Körpers gesetzt und beugt so zukünftige Beschwerden vor. Faszien sind das Bindegewebe, welches jede Muskelfaser, jedes Muskelbündel und jedes Organ umschließt. Sie sind die elastische Hülle, die dem gesamten Körper seine anatomische Form gibt.
Kinesiotape
Diese Technik wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt. Er erkannte, dass viele Beschwerden aus Funktionsstörungen des Muskel-, Kapsel- und Bandapparates, der Gelenke und deren Zusammenspiel resultieren. Das Hauptziel des Kinesiotapes ist es, die körpereigenen Heilungsprozesse zu unterstützen. Durch die entsprechende Anlagetechnik des Tapes können Muskel aktiviert oder entspannt werden. Durch das Kinesiotape kann nahezu das gesamte physiotherapeutische Behandlungsspektrum unterstützt werden.
fussreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Erkenntnis, dass der Fuß in verschiedene Bereiche eingeteilt werden kann, welche jeweils über Nervenstränge mit einem Organ verbunden sind. Es wird eine allgemeine Entspannung, eine verbesserte Durchblutung im behandeltem Gebiet erreich, sowie in dem entsprechenden, der Reflexzonen zugeordneten Organ. Das Immunsystem wird angeregt und man kann von einer ausgleichenden Wirkung auf Körper & Geist sprechen.
Elektrotherapie / Ultraschall
Mit dem Begriff Elektrotherapie (Elektrostimulation) beschreibt man die medizinische Anwendung von elektrischem Strom, der von einem speziellen Elektrotherapiegerät erzeugt und über Elektroden dem Patienten zugeführt wird. Dabei behandelt der Physiotherapeut ein oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen.

Wirkungen der Elektrotherapie:

– Förderung der Durchblutung
– Anregung der Muskelaktivität beziehungsweise Lockerung der Muskulatur
– Beeinflussung der Schmerzleitung
– Anregung des Stoffwechsels